Un día con la familia de Sileye Sow

Malika es la forma femenina del nombre árabe Malik -uno de los 99 nombres de Alá- y significa «reina», pero también es el nombre de una localidad enclavada en la porción noroeste de Senegal.

Mi amigo Sileye Sow, un senegalés de la etnia peul que mide casi 2 metros y es economista y senior manager de un gran banco suizo en Zúrich, creció en Malika-sur-mer  junto a sus 18 hermanos. Sus padres son Djibril Sow y de Aida Ka.

Visité a la familia Sow coincidiendo las celebraciones de Tabaski, la fiesta mayor que los musulmanes celebran setenta días después del Ramadám. Y fui acogida, como cristiana, por toda la familia generosamente.

Malika-sur-mer, Senegal, 2002

/

Ein Tag mit Sileye Sows Familie

Malika ist die weibliche Form des arabischen Namens Malik – einer der 99 Namen Allahs – und bedeutet „Königin“, ist aber gleichzeitig auch der Name einer Stadt im Nordwesten Senegals.

Mein Freund Sileye Sow, ein fast 2 m grosse Senegales vom Stamm der Peul, Ökonom und leitende Manager einer grossen Schweizer Bank in Zürich, ist mit seinen 18 Geschwistern in Malika-sur-mer aufgewachsen. Seine Eltern sind Djibril Sow und Aida Ka.

Ich besuchte die Familie Sow während des Tabaski-Festes, dem wichtigsten muslimischen Feiertag, der siebzig Tage nach dem Ramadan zelebriert wird, und wurde als Christin von der ganzen Familie grosszügig aufgenommen.

Malika-sur-mer, Senegal, 2002